Bildergalerie | Ausritt | Beschreibung | Datum | Anzahl der Bilder |
---|---|---|---|---|
![]() | Best of 2014-2016 | 12.11.2016 | 45 | |
![]() | "Winterwanderritt" nach Lubomierz (Liebenthal) | Es sollte Schnee geben, es sollte frostig und winterlich sein. Dafür war es sonnig, warm und frühlinshaft :) Niemandem hat das gestört, ganz im Gegenteil - alle haben das Frühlingswetter genossen. Auf dem Weg gab es viele Attraktionen: Sprunge über Bäche, nicht gelungener Flucht unserer Pferde während einer Pause, ein Treffen mit dem bekannten Künstler Dariusz Miliński bei der Noah Arche in Pławna Górna, Ritt durch den Markt von Lubomierz, ein gemeinsamer Abend in einem befreundeten Gasthof in Radoniów. | 09.02.2014 | 17 |
![]() | Ein Wochenendausritt im Winter | Schöner, sonniger Tag, echter Winter, tolle Pferde - was braucht man mehr ? | 26.01.2014 | 10 |
25.01.2014 | 0 | |||
![]() | 2 Wanderritte ins Isergebirge (Polen - Tschechien) | Im September 2013 haben wir 2 Wanderritte zu unseren tschechischen Bekannten organisiert. Die Uberquerung des Isergebirges war schon eine große Herausforderung... Vielen Dank an die Teilnemher der beiden Wanderritte, die uns diese wunderschöne Bilder zur Verfügung gestellt haben. | 30.09.2013 | 86 |
![]() | Schulung für Wanderreitführer | Es fand bei uns eine 10-tägige Schulung für Wanderreitführer. Insgesamt wurden bei uns 20 neue Wanderreitführer ausgebildet. Wir hoffen , dass sie in Zukunft das Wanderreiten im Niederschlesien und in den Sudeten noch mehr verbreiten werden. | 03.09.2012 | 10 |
![]() | Wanderreiten entlang des Queis Flusses | 4-tägiges Wanderreiten entlang des Queis-Flusses - der historischen Grenze zwischen Oberlausitz und Niederschlesien. Während des Ausrittes haben wir unter anderem die Burg Czocha (Tzschocha), sowie die Talsperren Leśna (Marklissa) und Złotnicka (Goldentraum) besichtigt. Beim Überqueren des Queis haben manche Reiter unerwartet ein Bad nehmen müssen... Zum Glück hat das Wetter mitgespielt :) | 07.07.2012 | 46 |
![]() | Pferdeausstellung Lubomierz 2011 | Ein kleiner Ausritt in die benachbarte Stadt Lubomierz (Liebenthal). So hat der Herbst angefangen. 2-stündiger Ritt mit verdienter Pause und einem Bier auf dem Marktplatz von Lubomierz. Auch die Pferde haben zu trinken bekommen - Dank den gastfreundlichen Einwohnern, die den durstigen Huzulen vollbefüllte Eimer mit Wasser gebracht haben :) Auf dem Rückweg wurden wir immer wieder von den wunderschönen, herbstlichen Ausblicken auf die Sudeten begleitet. | 01.10.2011 | 10 |
![]() | Reiten übers Bober-Katzbach-Gebirge | Als Verlängerung des Iser-Wanderrittes reiten wir noch für 3 Tage ins Bober-Katzbach-Gebirge. Wir übernachten in befreundeten Bauernhöfen in Chrośnica und Bystrzyca. Während des Rittes bezwingen wir den höchsten Gipfel des Nord-Katzbach-Gebirges - Okole (714 m), sowie den ehemaligen Vulkanberg - Ostzyca (Spitzberg). | 15.08.2011 | 7 |
![]() | Ausritt ins Isergebirge "Rund um die Tafelfichte - Smrk (CZ)" | Polnisch-tschechischer Pferde-Ausflug ins Isergebirge. 7 Tage, 150 km - anspruchsvoll aber sehr spannend... Genaue Beschreibung mit GPS-Karten (nur auf Polnisch) | 11.08.2011 | 30 |
![]() | Wanderritt rund um das Hirschberger Tal | 7 Tage im Sattel rund um das Hirschberger Tal. Wir sind geritten durch das Bober-Katzbach Gebirge, Landeshuter Kamm, Riesengebirge und Isergebirge. Unsere Pferde haben es noch mal bewiesen, dass sie auf den ersten Blick unerreichbare Orte bezwingen können. Wir haben übernachtet in befreundeten und sehr gastfreundlichen Pferdestationen. Jede Stunde dieses Wanderritts war außergewöhnlich, alle hatten viel Spaß. Am letzten Tag wurden wir von unserem Freund begleitet, der mit uns auf seinem schönen Quarter-Horse zurück nach Radomice geritten ist. | 21.08.2010 | 16 |
![]() | Mittelalter und Pferde | Wir wurden einmal von einem befreundeten "Ritter mit seiner Dame" aus Dresden besucht. Sie beide sind Mitglieder der historischen Gruppe Mark Meißen 1200. Nach einem kurzen Ausritt haben wir eine Fotosession in historischer Gewandung gemacht. So etwa konnte im Mittelalter ein Ritter auf dem Pferd aussehen. Die Pferde im Mittelalter waren ähnlich groß wie die heutigen Huzulenpferde. | 17.04.2010 | 15 |
![]() | Bober-Katzbach-Gebirge und Landeshuter Kamm auf den Pferden | Das war ein wunderbarer Wanderritt. Unten hat der Frühling bereits angefangen, alles hat geblüht. Das Riesengebirge mit der Schneekoppe war dafür noch weiß. Landeshuter Kamm und Bober-Katzbach-Gebirge sind sehr schöne Gebiete zum Reiten. Sie bieten viele Wald- und Feldwege, sowie offene Felder, wo man sehr gut galoppieren kann. Touristen trifft man hier auch kaum. Das waren zwei tolle Tage im Sattel mit unvergesslichen Ausblicken auf das Riesengebirge. In Erinnerung ist auch ein netter Bauer aus Mniszków geblieben, der uns zu sich eingeladen hat und uns geholfen hat den Sattel zu reparieren. | 22.04.2007 | 23 |
![]() | Barcinek - erster Wanderritt mit Übernachtung außerhalb des Reithofes | Eigentlich wollten wir ins Isergebirge reiten. Wir haben uns aber im Wald zwischen Barcinek und Nowa Kamienica verlaufen - und dort haben wir auch übernachtet: beim Lagerfeuer zusammen mit den Pferden. Das waren unsere erste Erfahrungen mit "längeren" Ausritten. Trotz des schlechten Wetters sind viele schöne Erinnerungen im Gedächtnis geblieben... | 01.08.2003 | 11 |